

Riess Bioeimer mit Deckel 20 cm
- Emaille-Eimer mit Steckdeckel
- Durchmesser 20 cm
- Volumen 3,5 L
- Mit Holzgriff
- Emailleeimer
- mit Deckel und einen Henkel mit Holzgriff
- schnitt- und kratzfest
- bakterienhemmend
- Fruchtsäurebeständig
- für Nickelallergiker geeignet
- leicht zu reinigen
- CO2-neutral hergestellt in Österreich
- Recyclebar
bis zu 12 Monate 0% Zinsen!
59,90 €
44,66 €
bis zu 12 Monate 0% Zinsen!
Nicht mehr verfügbar








- Emaille-Eimer mit Steckdeckel
- Durchmesser 20 cm
- Volumen 3,5 L
- Mit Holzgriff
- Emailleeimer
- mit Deckel und einen Henkel mit Holzgriff
- schnitt- und kratzfest
- bakterienhemmend
- Fruchtsäurebeständig
- für Nickelallergiker geeignet
- leicht zu reinigen
- CO2-neutral hergestellt in Österreich
- Recyclebar









Der Bioeimer mit Deckel ist ein beliebtes Emaille Produkt mit vielen Einsatzgebieten, jedenfalls stets ein dekorativer Blickfang. Auf dem nahtlosen Korpus des Bioeimers ist ein rund geschwungener Rand – Bördelrand in der Emaillesprache – dabei wird das Metall gebogen, um einen runden und stabilen Rand zu erzeugen. Darauf sitzt ein Metallhenkel mit klassischem Tragegriff aus Holz. Die porenlose Oberfläche aus Glas des Bioeimers sorgt auch für optimale Hygiene, da sie bakterienhemmend und schmutzabweisend ist. Der Bioeimer aus Emaille kann daher auch sehr einfach gereinigt werden. Der Werkstoff Emaille besteht aus Eisen, das bei hohen Temperaturen mit Glas verschmolzen wurde, also aus natürlichen Rohstoffen. Perfekte Hygiene garantiert die porenlos, glatte Oberfläche aus Glas. Diese ist aromaneutral und bakterienhemmend und zudem leicht zu reinigen. Bei sachgemäßem Gebrauch und richtiger Pflege macht Emaillegeschirr lange Freude und behält seinen typischen Glanz
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller : RIESS KELOmat GmbH | Maisberg 47, Ybbsitz, 3341, ÖsterreichEmail : [email protected]

Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel
"Riess Bioeimer mit Deckel 20 cm"
Der Bioeimer mit Deckel ist ein beliebtes Emaille Produkt mit vielen Einsatzgebieten, jedenfalls stets ein dekorativer Blickfang. Auf dem nahtlosen Korpus des Bioeimers ist ein rund geschwungener Rand – Bördelrand in der Emaillesprache – dabei wird das Metall gebogen, um einen runden und stabilen Rand zu erzeugen. Darauf sitzt ein Metallhenkel mit klassischem Tragegriff aus Holz. Die porenlose Oberfläche aus Glas des Bioeimers sorgt auch für optimale Hygiene, da sie bakterienhemmend und schmutzabweisend ist. Der Bioeimer aus Emaille kann daher auch sehr einfach gereinigt werden. Der Werkstoff Emaille besteht aus Eisen, das bei hohen Temperaturen mit Glas verschmolzen wurde, also aus natürlichen Rohstoffen. Perfekte Hygiene garantiert die porenlos, glatte Oberfläche aus Glas. Diese ist aromaneutral und bakterienhemmend und zudem leicht zu reinigen. Bei sachgemäßem Gebrauch und richtiger Pflege macht Emaillegeschirr lange Freude und behält seinen typischen Glanz
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden